Radioprogramm
SWR2
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne MV
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- B5 aktuell
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- Bayern plus
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- FM4
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio Ö3
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- InfoRadio
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Plus
- Ö1
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio B2
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Johann Christian Bach: Sinfonie périodique Nr. 46 The Hanover Band Leitung: Anthony Halstead Frédéric Chopin: Rondo aus "Krakowiak" op. 14 Jan Lisiecki (Klavier) NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Krzysztof Urbanski Howard Shore: "A Lord of the rings", Suite James Galway (Flöte) London Symphony Orchestra Leitung: Klauspeter Seibel Wolfgang Amadeus Mozart: Triosatz D-Dur KV 442 Nr. 3 Abegg Trio Josef Myslivecek: Sinfonie C-Dur EvaM 7:C1 Concerto Köln Leitung: Werner Ehrhardt Domenico Scarlatti: Sonate D-Dur K 118 Sergei Babayan (Klavier) Ermanno Wolf-Ferrari: Aus "Il segreto di Susanna" BBC Philharmonic Orchestra Leitung: Gianandrea Noseda
SWR2 am Morgen
darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 29.01.1929: Tempo-Taschentücher werden zum Patent angemeldet Von Irene Geuer 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:07 - 7:12 SWR2 Tagesgespräch 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell
SWR2 Wissen
Den Tod akzeptieren heißt leben lernen Von Rolf Cantzen Die Aufforderung, Tod und Sterben nicht zu verdrängen, sondern sich mit dem Unausweichlichen auseinanderzusetzen, ist inzwischen eine quasi zustimmungspflichtige Forderung. Allerdings fehlen die Rahmenbedingungen: Im Mittelalter gab es Schriften und Rituale, um sich auf den Übergang ins Jenseits vorzubereiten. Größtmögliche Gelassenheit zu entwickeln - das empfahlen Philosophen: "Philosophieren heißt sterben lernen". Wie lässt sich ein "gutes Sterben" lernen, wenn religiöse Heilsversprechen immer weniger Menschen ansprechen? Wie verändert die Konfrontation mit dem eigenen Tod das Leben?
SWR2 Mittagskonzert
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Pietari Inkinen Ludwig van Beethoven: 3 Equale für 4 Posaunen WoO 30 Claude Debussy: "Prélude à l'après-midi d'un faune" Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 (Konzert vom 24. August 2020 in der Congresshalle, Saarbrücken) Joseph Bohuslav Foerster: Nonett C-Dur op. 147 Ensemble Villa Musica Bedrich Smetana: Streichquartett Nr. 2 d-Moll Zemlinsky-Quartett Edward Elgar: Serenade für Streichorchester e-Moll op. 20 Staatsorchester Rheinische Philharmonie Leitung: Daniel Raiskin
SWR2 Leben
Politische Kunst auf Hausfassaden - Jorge Molina verändert seine argentinische Heimatstadt Von Francisco Olaso Figuren in Zirkuskleidung mit bunten Haaren vor dem Hintergrund sich verformender Häuser. Surreale Kunst, kindlich, psychedelisch. Seit Jahren sind die Wände der argentinischen Großstadt Rosario Jorge Molinas Galerie. Kunst auf die Straße zu bringen, ist für den mittlerweile weltweit aktiven Wandmaler eine politische Geste. Besucher lassen sich von seinen Werken durch die aufstrebende Stadt am Paraná führen, Argentiniens Sojametropole. Und manchmal stellen plötzliche Begegnungen mit Kunst sogar Lebensweichen neu.
SWR2 Fortsetzung folgt
Das Zittern des Fälschers(20/25) Roman von Patricia Highsmith Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren Gelesen von Frank Arnold
SWR2 Impuls
Wissen aktuell Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt.
SWR2 Forum
Gesundheitsrisiko Geschlecht - Was bringt gendersensible Medizin? Doris Maull diskutiert mit Dr. Jana Husemann, Hausärzteverband Hamburg Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek, Ärztin für Gendermedizin, Charité Berlin Krank ist krank? Stimmt nicht! Frauen und Männer erkranken unterschiedlich. Beispiel Herzinfarkt. Und sie reagieren anders auf Medikamente. Dennoch gilt der Mann weiterhin als die Norm in der Medizin. Wie lässt sich das ändern?
SWR2 Jazz vor Sechs
Harold Arlen: Stormy weather Ella Fitzgerald, Gesang Don Fagerquist, Trompete Benny Carter, Altsaxofon Ella Fitzgerald Billy May's Orchestra Cole Porter: I concentrate on you, Aus: Broadway Melody of 1940 (Film) Ella Fitzgerald, Gesang Buddy Bregman's Orchestra Leitung: Buddy Bregman
SWR2 Tandem
Musik Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Hier stellen wir aktuelle CDs von Singer-Songwritern, Jazz- und Weltmusikern mit Hintergrundinformationen vor.
SWR2 Abendkonzert
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Tillmann Höfs (Horn) Leitung: Ulrich Kern Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu "La finta giardiniera" KV 196 und KV 121 Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur KV 495 Günther Bialas: "Der Weg nach Eisenstadt", Haydn-Fantasien für kleines Orchester Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 83 g-Moll "La Poule" (Konzert vom 30. Oktober 2020 in der Fruchthalle Kaiserslautern) Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, wechselte Tillmann Höfs als Jugendlicher von der Trompete zum Horn, mit dem er seither seine persönliche Erfolgsstory schreibt. Mit der Deutschen Radio Philharmonie spielt er eines der großen Repertoirestücke für sein Instrument - das Hornkonzert Es-Dur KV 495 von Wolfgang Amadeus Mozart. Ein weiteres Schlaglicht auf die Wiener Klassik wirft die Sinfonie Nr. 83, "La poule", "Das Huhn", von Joseph Haydn, kontrastiert durch den besonderen Klangakzent der Haydn-Fantasie "Der Weg nach Eisenstadt" von Günther Bialas aus dem Jahr 1980.
SWR2 Krimi
Operation Balsam Nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Patricia Highsmith, gesendet zu ihrem 100. Geburtstag Aus dem amerikanischen Englisch von Otto Bayer Mit: Walter Renneisen, Friedhelm Ptok, Siemen Rühaak, Wolfgang Condrus, Helmut Wöstmann, Dieter Eppler, Lilo Winter, Patrick Blank u. v. a. Musik: Peter Zwetkoff Hörspielbearbeitung und Regie: Hermann Naber (Produktion: SWF/NDR 1990) Durch den Reaktorunfall in Harrisburg 1979 gerät die Nuclear Control Commission in eine kritische Situation. Für Benjamin M. Jackson, den Chef der NCC, wird das Problem der Atommüllentsorgung geradezu existenziell. Da hat jemand in Washington die rettende Idee: Die Regierung soll einer Universität im Mittelwesten ein modernes Sportstadion spendieren, dann könnte man unter der Tiefgarage in riesigen Betonkammern radioaktiven Müll einlagern. Doch plötzlich verschwindet einer der leitenden Mitarbeiter der NCC spurlos.
SWR2 NOWJazz
Now is the time! Craig Taborn's New Trio beim Jazzfest Berlin 2020 Von Nina Polaschegg Jazzfest Berlin 2020 - ein reines Streamingfestival mit Konzerten live aus dem Berliner "Silent Green", aus Studios verschiedener ARD-Rundfunkanstalten und - aus dem New Yorker "Roulette": Dort spielte am 7. November der Pianist Craig Taborn mit seinem neuen Trio. Taborns Mitmusiker*innen waren die Gitarristin Mary Halvorson, der im Rahmen des Jazzfest Berlin schon ein Schwerpunkt gewidmet war - und der Schlagzeug-Wirbelwind Ches Smith. Sie zauberten vielfältige Klangkosmen von silbrig zarten Sphärenklängen über harsch-klare Motivketten bis zu groovenden Beats.
ARD-Nachtkonzert
Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 92 G-Dur "Oxford Sinfonie" Freiburger Barockorchester Leitung: René Jacobs Ástor Piazzolla: "Las cuatro estaciones porteñas" Friedemann Eichhorn (Violine) Julius Berger (Violoncello) José Gallardo (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Es-Dur KV 16 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Roger Norrington Johann Martin Friedrich Nisle: Septett Es-Dur Consortium Classicum Antonín Dvorák: "Othello", Ouvertüre op. 93 SWR Symphonieorchester Leitung: Jakub Hrusa
ARD-Nachtkonzert
Nikolaj Rimskij-Korsakow: Quintett B-Dur Les Vents Français Etienne Nicolas Méhul: Sinfonie Nr. 1 g-Moll Les Musiciens du Louvre Leitung: Marc Minkowski Arnold Schönberg: 10 Walzer Bamberger Symphoniker Leitung: Jonathan Nott Henryk Wieniawski: Violinkonzert Nr. 2 d-Moll op. 22 Benjamin Schmid (Violine) Wroclaw Philharmonic Orchestra Leitung: Daniel Raiskin George Gershwin: "Rhapsody in Blue" Jon Nakamatsu (Klavier) Rochester Philharmonic Orchestra Leitung: Jeff Tyzik
ARD-Nachtkonzert
Etienne-Nicolas Méhul: "Mélidore et Phrosine", Ouvertüre Orchestre de Bretagne Leitung: Stefan Sanderling Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur op. 76 Nr. 1 Angeles String Quartet Karl Friedrich Zelter: Konzert Es-Dur Hariolf Schlichtig (Viola) Münchener Kammerorchester Leitung: Hariolf Schlichtig